Aktuelles

 Theater Königsbronn e.V.: Spielzeit 2023
01.06.2023
Auch in diesem Jahr wird wieder auf der Freilichtbühne am Brenzursprung in Königsbronn für ein paar schöne Stunden gesorgt.
Jeder kennt das wohl … Es kommt zu kleinen Neckereien und Liebeleien in einer Beziehung oder Ehe. So auch bei Josephine und Karl-Heinz. In Ehelust - Ehefrust oder Wer hat hier die Hosen an? von Walter G. Pfaus, erkennen Fini und Karli nicht nur an kleinen Variationen ihrer beider Vornamen, wie die Stimmung bei dem Andern ist. Sie sind ein eingefleischtes Paar im besten Alter und so “normal”, dass es schon fast nicht mehr normal ist. Aber Was sich liebt das neckt sich!
Hauptsächlich führen sie verbale Kleinkriege, zum Beispiel auf der Autofahrt zu den protzigen Freunden oder vor dem Fernseher weil sich Fini lieber unterhalten möchte. Die beiden stehen sich in nichts nach, es wird sogar (fast) handgreiflich, als Fini partout an einem Werbespot-Wettbewerb teilnehmen will und ihren Karl-Heinz dazu bringen muss, ein albernes Liedchen zu singen.
Spieldauer: ca. 90 Min. mit einer Pause
Probiert‘s mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit …
Das ist das Motto bei unserem diesjährigen Theaterstück „Das Dschungelbuch“ von Michael Knoll und frei nach dem Roman von Rudyard Kipling. Mowgli, ein Menschenkind, wird nach einem Angriff des Tigers Shere-Khans auf sein Volk, von einem Wolfsrudel im Dschungel aufgenommen. Der Bär Balu und der Panther Baghira nehmen Mowgli in ihre Obhut und erklären ihm die Gesetze des Dschungels. Trotz der weisen Ratschläge der Lehrmeister lauern im Dschungel viele Gefahren auf das Menschenkind, denn viele wünschen sich Mowglis Tod, gehört er doch einer Art an, die ohne Rücksicht auf Verluste Tiere tötet. Vor allem einer hat noch eine Rechnung mit dem Menschenjungen offen: Der mächtige und Furcht einflößende Tiger Shere-Khan.
Spieldauer: ca. 60 Min. ohne Pause
 Essingen aktiv – Im Rahmen des Jubiläums "50 Jahre Ostalbkreis"
01.06.2023
Erlebnis in Wald und Flur am  10. Juni 2023
Der Ostalbkreis feiert seinen 50. Geburtstag mit einem Jahr voller Veranstaltungen in seinen Gemeinden und Städten. Am 10. Juni ist die Gemeinde Essingen Ausrichter, unter dem Titel „Erlebnis in Wald und Flur“.
Wir bieten an diesem Tag zwischen 10.00 Uhr und 18.00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm an.
 Flyer "Erlebnis in Wald und Flur" (4,26 MB)
 Freizeitbus an Sonn- und Feiertagen
07.04.2023
 Freizeitbus an Sonn- und Feiertagen
Im Sommerhalbjahr ab  2. April bis Ende Oktober gibt es wieder an Sonn- und Feiertagen ein zusätzliches Fahrtenangebot mit dem OVA-STADTBUS.
Auf die Alb nach Lauterburg und Bartholomä:
Ab Aalen/ZOB:  10:15 / 12:15 / 15:15 / 17:15 Uhr
Ab Bartholomä:  10:48 / 12:48 / 15:48 / 17:48 Uhr
Zum Tiefen Stollen und nach Röthardt:
Ab Aalen/ZOB:  09:30 / 11:30 / 14:30 / 16:30 Uhr
Ab Tiefer Stollen:  09:53 / 11:53 / 14:53 / 16:53 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie
 Kunst am Dorfbrunnen – Frohe Ostern
07.04.2023
Er zählt zum schönen Brauchtum in Bartholomä, der alljährliche Osterschmuck am Dorfbrunnen. Der österliche Brunnen weist auf die bevorstehende Frühlingszeit hin und wünscht allen ein frohes Ostern!
In aufwändiger Handarbeit, Büschel um Büschel haben fleißige Frauen aus unserem Dorf diesen schönen Schmuck im Ehrenamt gefertigt. Und damit allen Betrachtern, ob Bürgerinnen und Bürgern oder Besuchern und Gästen eine große Freude bereitet.
In diesem Sinne wünschen wir allen einen schönen Start in den Frühling und frohe Ostern!
Vielen Dank an Margrit Bohn, Elfriede Goldmann, Maria Müller, Marianne Ritz, Marianne Rutz, Ingrid Schneider und Helga Wingert
 Sagenhafter Albuch eröffnet Fahrradsaison
23.03.2023

Bei der Vorstellung der neuen Radkarte:
v.l.n.r., vorne: BM Thomas Kuhn, Erich Krieg (Radsportfreunde), Hester Rapp van der Kooij, BM Wolfgang Hofer, Rainer Vetterlein (Radsportfreunde)
hinten: Ricarda Grünig, Hans Henner, BM Jörg Weiler, BM Holger Weise
Pünktlich zum Frühlingsanfang eröffnete der Vorstand des Sagenhaften Albuchs die diesjährige Fahrradsaison. Geschäftsführerin Hester Rapp- van der Kooij stellte die neue Radkarte „Albuchtour“ vor, die von den Experten der Radsportfreunde Bartholomä und vom gesamten Vorstand der Touristikgemeinschaft ganz positiv aufgenommen wurde.
Die Albuchtour ist eine Fahrrad-Rundtour von 59 km und etwa 500 Höhenmetern zwischen Heubach, Bartholomä, Steinheim, Königsbronn, Oberkochen und Essingen. Abkürzungsstrecken sind in der detaillierten Radkarte eingezeichnet. Die Karte zur Albuchtour wurde in diesem Jahr neu aufgelegt und beinhaltet u.A. auch MTB-Trails sowie Gastronomiebetriebe in der Nähe der Strecke, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Informationen über die Ortschaften, die durchfahren werden.
In der anschließenden Vorstandssitzung wurden die Weichen für das kommende Jahr gestellt und die Erarbeitung einer neuen Homepage beschlossen. Auch verschiedene Werbeaktivitäten wurden besprochen.
 Radkarte 2023 "ALBUCHTOUR – Raderlebnis pur" zum Download als PDF (3,41 MB)

  GPX-Daten Albuchtour zum Download (374 KB)

Die Radkarte "ALBUCHTOUR – Raderlebnis pur" erhalten Sie in den Rathäusern von Bartholomä, Essingen, Heubach, Königsbronn und Steinheim am Albuch.
Sie können sie auch  hier online bestellen.
 TG Sagenhafter Albuch auf der CMT
01.02.2023
Nach zwei Jahren Pause fand in diesem Jahr die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart wieder statt. Am Messestand hat die Geschäftsführerin, Hester Rapp- van der Kooij, den Sagenhafter Albuch mit seinen Themen Wandern, Radfahren und Wintersport präsentiert. Mit im Gepäck war auch die nagelneue Radkarte „AlbuchTour“. Die Fahrradkarte, die neu aufgelegt wurde und zur CMT Premiere feierte, war bei den Messebesuchern sehr beliebt. Die Albuchtour ist eine Fahrrad- Rundtour von 59 km und etwa 500 Höhenmetern zwischen Heubach, Bartholomä, Steinheim, Königsbronn, Oberkochen und Essingen. Abkürzungsstrecken sind in der detaillierten Radkarte eingezeichnet. Die Karte zur Albuchtour beinhaltet u.A. auch MTB- Trails sowie Gastronomiebetriebe in der Nähe der Strecke, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze und Informationen über die Ortschaften, die durchfahren werden.
Auch die beliebten Wanderungen der Wanderblume waren gefragt.
Die Rundwandertouren der Wanderblume mit einer Länge von 17 km bis 25 km, führen durch die außergewöhnliche Natur und Geologie des Albuchs. Diese bestens ausgeschilderten Wanderwege mit Bartholomä als zentralem Punkt bilden auf der Karte die Form einer Blüte. Auf diesen Touren liegen zahlreiche Naturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten: der Pfaffensturz und das Naturschutzgebiet Weiherwiesen bei Essingen, der Volkmarsberg und das Wental, die Höhlen auf und rund um den Rosenstein, das Mauertal sowie der Kocher- und der Brenzursprung. Außerdem trafen die rund 100 Kilometer gespurte Loipen, die zahlreiche Langlaufrouten und Skatingstrecken sowie die Winterwanderwege und Skilifte auf dem Albuch trafen den Geschmack.
Vorsitzender Thomas Kuhn betrachtet die Teilnahme an der CMT als sehr sinnvoll und erfolgreich. Eine Teilnahme im kommenden Jahr ist geplant.
Weitere Informationen sind in der der Geschäftsstelle erhältlich.
Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch e.V.
Frau Hester Rapp- van der Kooij
Brunnenfeldstraße 1
73566 Bartholomä
 07173 / 97820-0
 
 30 Jahre Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch
27.09.2022
Der Sagenhafte Albuch, versteht sich als touristische Plattform der Gemeinden Steinheim, Bartholomä, Essingen, Königsbronn und der Stadt Heubach. Gegründet im Jahr 1992, feiert die Touristikgemeinschaft in diesem Jahr ihr dreißigjähriges Jubiläum. Der Tourismus und auch die Ansprüche der Gäste haben sich in den vergangenen dreißig Jahren sehr verändert. Die Touristikgemeinschaft will hier mitwachsen und auf die neuen Bedürfnisse eingehen.
Erster Vorsitzender, Thomas Kuhn, betont: „Die einmalige Landschaft des Albuchs und die vielen Freizeitmöglichkeiten werden von uns auch in Zukunft aktiv beworben und weiterausgebaut.“ Die Tourismusgemeinschaft schaut positiv in die Zukunft und freut sich aktuell über einen wieder leicht ansteigenden Mitgliederzuwachs. Im Rahmen einer Feierstunde blickte der Vorstand auf das dreißigjährige Bestehen der Tourismusgemeinschaft Sagenhafter Albuch zurück. Vorsitzender Thomas Kuhn und Geschäftsführerin Hester Rapp- van der Kooij schnitten symbolisch eine Torte zur Dreißigjahresfeier an.
Dass der Albuch nicht nur für Gäste aus der Region interessant ist, zeigen die vielen Anfragen an die Geschäftsstelle. „Die Radwege und die Wanderwege, allen voran die Strecken der „Wanderblume“ sind gefragt“, erläutert die Geschäftsführerin, Hester Rapp- van der Kooij. Im Winter ist auch der Wintersport ein Publikumsmagnet. Eine neue Radkarte ist in Arbeit und soll zukünftig auch Informationen über Mountainbiketrails sowie Wohnmobilstellplätze auf dem Albuch erhalten. Auch die Gastronomen auf dem Albuch sind auf der Karte vertreten.
Weitere Informationen sind in der der Geschäftsstelle erhältlich.
Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch e.V.
Frau Hester Rapp- van der Kooij
Brunnenfeldstraße 1
73566 Bartholomä
 07173 / 97820-0
 
 Neues Wahrzeichen oberhalb von Bartholomä
15.07.2022
Am Wirtsberg oberhalb von Bartholomä sind zwei neue Wahrzeichen entstanden: die Himmelssessel. Es handelt sich hierbei um zwei überdimensioniert große Stühle aus Holz, welche am Waldrand stehen.
Nehmen Sie Platz über „dem Dorf am Rande des Himmels“, in einem der beiden Himmelssessel und genießen Sie eine der schönsten Ausblicke im gesamten Kreis.
Hergestellt wurden die Himmelssessel direkt vor Ort.
Die „Himmelssessel“ sind Teil des Tourismuskonzepts „Puls 3“, das die Gemeinde aktuell umsetzt. Hierbei stehen die Themen Wandern, Radfahren und Wintersport im Mittelpunkt.
 Neue Geschäftsführerin für den Sagenhaften Albuch
03.04.2022

Der Vorstand des Sagenhaften Albuchs, v.l.n.r.:
1. Vorsitzender Kuhn, BM Weise, BM Hofer, Geschäftsführerin Frau Rapp- van der Kooij, Frau Grünig, Frau Suckut, Herr Frey, Herr Henner
Der Vorstand der Touristik Gemeinschaft „Sagenhafter Albuch“ traf sich kürzlich zur ersten Sitzung des Jahres. Bei dieser Gelegenheit wurde Frau Hester Rapp- van der Kooij als neue Geschäftsführerin in ihr Amt eingeführt. Frau Rapp- van der Kooij hat ihre Arbeit Anfang Januar aufgenommen. Sie bringt langjährige Erfahrung in der Regionalentwicklung mit, besonders aus dem LEADER-Förderprogramm in unserer Region. Auch ist sie gerne zu Fuß und mit dem Rad in der Region unterwegs.
Der Sagenhafte Albuch versteht sich als touristische Plattform der Gemeinden Steinheim, Bartholomä, Essingen, Königsbronn und der Stadt Heubach. Gegründet im Jahr 1992, feiert die Touristikgemeinschaft in diesem Jahr ihr dreißigjähriges Jubiläum. Der Tourismus und auch die Ansprüche der Gäste haben sich in den vergangenen dreißig Jahren sehr verändert. Die Touristikgemeinschaft will hier mitwachsen und auf die neuen Bedürfnisse eingehen.
Erster Vorsitzender, Thomas Kuhn, betont: „Die einmalige Landschaft des Albuchs und die vielen Freizeitmöglichkeiten werden von uns auch in Zukunft aktiv beworben und weiterausgebaut.“
Dass der Albuch nicht nur für Gäste aus der Region interessant ist, zeigen die vielen Anfragen über das Formular auf der Homepage www.albuch.de. Besonders die Radwege und die Wanderwege, allen voran die Strecken der „Wanderblume“ sind gefragt. Im Winter ist auch der Wintersport ein Publikumsmagnet.
Für die kommenden Monaten steht die aktive Werbung für Outdoor-Themen auf dem Programm. Ein neuer Schwerpunkt soll das Thema Mountainbike sein. „Die ersten Trails werden in der Neuauflage der Fahrradkarte „Albuchtour“ aufgenommen,“ so Hester Rapp- van der Kooij.
Weitere Informationen sind in der der Geschäftsstelle erhältlich.

Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch
Frau Hester Rapp- van der Kooij
Brunnenfeldstraße 1
73566 Bartholomä
 07173 / 97820-0
 
 Bilder aus der Heimat
2022

Am Brenztopf (Foto: R. Vetterlein)
2020

Blick vom Wirtsberg


Abseits vom Möhnhof


Am äußeren Kitzing
Fotos: Jan Ruben Haller, Bartholomä
 archeopfad ROSENSTEIN
2020
archeopfad ROSENSTEIN – 15.000 Jahre Geschichte auf dem Rosenstein
Der neu angelegte, landschaftlich reizvolle Rundweg lädt mit seinen 11 Stationen zu einer Reise in die verschiedenen geschichtlichen Epochen ein. Die archäologischen Geheimnisse des Rosensteins sind auf diesem rund 6 Kilometer langen Pfad eindrucksvoll dargestellt.
 Wegverlauf als PDF-Datei
 Pressespiegel
23.12.2017
"Der kurze Weg ins Himmelreich"
 Pressebericht Himmelreich
Quellenangabe:
Weihnachtsausgabe Stuttgarter Nachrichten/Rems-Zeitung vom 23.12.2017 / Dr. Thomas Faltin (Ressort Baden-Württemberg)
 25 Jahre Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch
2017
Im Jahr 1992 haben sich einige Gemeinden auf dem Albuch zu einer Touristikgemeinschaft zusammen geschlossen, um für diese einzigartige Landschaft zu werben.
Unter den Bürgermeistern dieser Gemeinden gab es schon immer eine gute Verbindung, man hat sich öfters getroffen und ausgetauscht. Aus diesen Kontakten entstand die Idee der Gründung einer eigenen Touristikgemeinschaft. Ein Name und ein Logo waren schnell gefunden:
Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch
Der Albuch verbindet Natur, Land und Menschen mit einer langen Tradition, und aus dieser Tradition wurden viele Sagen und Legenden überliefert, die diesen Albuch so „sagenhaft“ machen.
Auch heute noch wird auf dem Albuch Tradition gelebt. Dies beweisen unter anderem der Rosstag in Bartholomä, die Kinderfeste und die von den Albuch-Gemeinden gemeinsam veranstalteten Open-Air-Blasmusikfeste.
Schon bald entstand auch das Logo der Touristikgemeinschaft: das Buchenblatt. Es steht für die weiten, großen Waldlandschaften, welche den Albuch neben vielen Sehenswürdigkeiten und Naturdenkmälern auszeichnen.
Heute bilden fünf Kommunen die Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch. Im Zentrum dieser beeindruckenden Naturlandschaft liegt die Gemeinde Bartholomä. Umgeben wird sie von Heubach, der Stadt unter dem Rosenstein, sowie von Steinheim, der weithin bekannten Meteorkrater-Gemeinde. Essingen, am Remsursprung gelegen, und Königsbronn am idyllischen Brenztopf ergänzen den Reigen der Ortschaften des Albuchs.
 Weitere Infos
Nähere Infos zu erfragen bei:
© 2023 Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch |  Kontakt