Museen

 Das Meteorkrater-Museum in Steinheim am Albuch
 Meteorkrater-Museum Steinheim
Hochfeldweg 4
89555 Steinheim am Albuch
Ortsteil Sontheim

 Geöffnet:
1. März bis 31. Oktober
Do. 13.00-17.00 Uhr
Fr. 13.00-17.00 Uhr
Sa. 10.00-18.00 Uhr
So./Feiert. 10.00-18.00 Uhr
Von November bis Februar geschlossen!
Für Gruppen nach Vereinbarung und Voranmeldung unter  07329 / 9606-0 geöffnet.
 Mieder- und Heimatmuseum in Heubach
 Mieder- und Heimatmuseum Heubach
Im Heubacher Schloss
Schlossstraße 9
73540 Heubach
 07173 / 181-51

 Geöffnet:
Dienstag: 09.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 18.30 Uhr
Mittwoch: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr
Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 13.00 Uhr
Sonntag: 14.00 - 17.00 Uhr
Feiertags geschlossen
Weitere Termine und Führungen auf Anfrage unter  07173 / 181-51 oder   .
Größere Gruppen werden gebeten sich vorher anzumelden.
 Polizeimuseum in Heubach
 Polizeimuseum Heubach
im Polizeiposten
Schlossstraße 7
73540 Heubach
 07173 / 8776
Führungen auch für Gruppen und Schulklassen nach Anmeldung
Eintritt frei!
 Georg Elser Gedenkstätte in Königsbronn
 Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn
Dauerausstellung
Herwartstraße 2
direkt am Brenzursprung, gegenüber dem Rathaus
89551 Königsbronn
 07328 / 9625-0
 07328 / 9625-27

 Öffnungszeiten:
Sonn- und Feiertage: 11.00 bis 17.00 Uhr
Gerne sind wir auch zu den Öffnungszeiten des Rathauses bereit, die Gedenkstätte für unsere Besucher zu öffnen. Das Rathaus befindet sich unmittelbar in Nähe der Gedenkstätte. Auch am Wochenende bzw. außerhalb der Öffnungszeiten kann nach vorheriger telefonischer Absprache die Gedenkstätte jederzeit besucht werden.
Außerhalb dieser Öffnungszeiten können jederzeit Führungen für Gruppen vereinbart werden.
 Königsbronner Kannen Museum
 Königsbronner Kannen Museum KKM
Pfisterei
im Klosterhof in Königsbronn

Die Porzellankennerin Elisabeth Hug ist eine ehemalige Königsbronnerin und hat seit ihrer Pensionierung eine für die ganze Region einmalige Sammlung an Porzellankaffeekannen zusammengetragen.
An die 2600 Einzelstücke repräsentieren einen Querschnitt durch die Porzellan und Kaffeekultur.
An geöffneten Sonntagen und bei angemeldeten Gruppenführungen ist Frau Hug gerne bereit, durch ihre Sammlung zu führen.
Das Königsbronner Kannen Museum birgt viele kleine Schätze und Unikate. Bei einem Rundgang durch das „KKM“ werden Sie im ersten Raum mit einer Übersicht über die Kaffeekultur und die verschiedenen Arten von Keramik empfangen. Danach erhalten Sie Informationen anhand von vielen Modellen und Mustern über die Herstellung von Porzellan, dem „weißen“ Gold.
Frau Hugs „gute Stube“ imponiert mit einer Vielzahl von Kannen und Kaffeegeschirr verschiedenster Hersteller, wobei weltbekannte Manufakturen wie Meissen, Königlich Tettau, KPM, Ludwigsburg, Nymphenburg, Wegdwood und Rosenthal neben vielen anderen nicht fehlen.
Die Highlights der Ausstellung befinden sich im „gelben Zimmer“, in dem sich auch Teile der Firma „Rosenthal“ befinden, die von Anfang an die Idee, ein „KKM“ einzurichten, großzügig unterstützte.

Näheres unter  www.koenigsbronn.de
 Feilenschleiferei in Königsbronn
 Feilenschleiferei Königsbronn
Brenzstraße 18
89551 Königsbronn
 07328 / 9608-10
 Öffnungszeiten:
Sonntags von 14.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung
 Flammofen in Königsbronn
 Flammofen Königsbronn
89551 Königsbronn
 07328 / 9625-0 (Gemeinde Königsbronn)
© 2023 Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch |  Kontakt