Gemeinde Essingen - Wental, Panoramabild
Person auf einer Wanderung
Radfahrer unterwegs in der Landschaft ©Landratsamt Heidenheim, Oliver Vogel
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Der Sagenhafter Albuch präsentiert sich auf der CMT

Der Sagenhafter Albuch präsentiert sich auf der CMT (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Der Sagenhafter Albuch präsentiert sich auf der CMT

Der Sagenhafte Albuch ist auch in diesem Jahr wieder auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart vertreten. Wie in den Vorjahren werden die Produkte und Themen der Tourismusgemeinschaft auf dem Stand des Tourismus Ostalbkreis präsentiert. Diese befindet sich mit weiteren Landkreisen auf dem Gemeinschaftsstand der schwäbischen Alb Touristik.  Die wichtigen Themen sind unverändert: Wandern, Radfahren und auch Mountainbike.

Geschäftsführerin, Hester Rapp- van der Kooij war am Startwochenende der CMT persönlich zwei Tage in Stuttgart und konnte viele interessante Gespräche führen, sich vernetzen und in den Austausch mit Partnern und potenziellen Gästen gehen. 

Am Samstag, 18. Januar überreichte „Wanderbares Deutschland“ die (Re) Zertifizierungen von Wanderwegen durch den Deutschen Wanderverband an verschiedenen Destinationen. Als Qualitätsweg Wanderbares Deutschland und Traumtour wurde auch der Weiherwiesenweg bei Essingen zum zweiten Mal requalifiziert. Dieser Weg verläuft innerhalb der Kulisse des Sagenhaften Albuchs und wird vom Wanderverband wie folgt beschrieben: „Dieses Moorgebiet mit seiner grandiosen Flora verzaubert seine Besucher. Ein kleines Stück Skandinavien erwartet den Besucher des Naturschutzgebietes „Weiherwiesen“ auf dem Albuch im Ostalbkreis.“ Landrat Joachim Bläse (Kaltes Feld Weg) nahm gemeinsam mit Hester Rapp- van der Kooij (Weiherwiesenweg) und Oberbürgermeister Richard Arnold (Waldkugelbahn) die Zertifikate entgegen. Die Freude über die Requalifizierung war bei allen Beteiligten groß.

Präsentiert wurden auch in diesem Jahr die beiden Produkte „Albuchtour“, die beliebte Fahrradkarte und die „Wanderblume“. Besonders die Radkarte „Albuchtour“ liefert nicht nur Informationen über die Wegstrecke der Fahrradrunde, sondern auch über Gastronomie, Wohnmobilstellplätze, Campingplätze und Mountainbike Trails. Diese Zusatzinformationen kommen bei den potenziellen Gästen sehr gut an. Auch die schönen Wanderblumen- Touren genießen großes Interesse. Nachdem für die Touren neue Wegepaten gefunden werden konnten, sollen in den kommenden Jahren das Marketing und die Wegführung der Touren neu betrachtet werden. 

Vorsitzender Thomas Kuhn betrachtet die Teilnahme an der CMT als sehr sinn- und wertvoll für den Sagenhaften Albuch und seiner gastronomischen Betriebe. Geschäftsführerin, Hester Rapp- van der Kooij, fand den Austausch mit anderen touristischen Regionen inspirierend und positiv.